Seit letzter Woche ist Krieg in der Ukraine. Die Nachrichten berichten rund um die Uhr über den Angriff der russischen Armee auf die Freiheit, Würde und das Leben der ukrainischen Bevölkerung, die sich in großer Not befindet, aber sich mit beeindruckender Entschlossenheit, großem Mut und umfassender Solidarität den Angreifern erfolgreich entgegenstellt.
Das verdient unseren größten Respekt.
In der Woche vom 08.02 bis 11.02.2022 war die Landesbühne Wilhelmshaven zu Besuch an unserer Schule. Gespielt wurde das Theaterstück „Watt schön“ von Bouke Oldenhof unter der Regie von Frank Fuhrmann.
Sven (Patrick Kramer) und Lotte (Liza Simmerlein) sind im Auftrag einer Werbeagentur in Schulen unterwegs. Sie sollen für eine Kampagne zur Vermarktung des Wattenmeeres herausfinden, was junge Menschen anspricht.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 mussten sich im Fach Kunst der Herausforderung stellen, das Abiturthema „Augenbetrüger-Stillleben im Original von Samuel von Hoogstraten (1627-1678), umzusetzen.
Eine ganz besondere Aktion haben sich die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten der KGS Alexander von Humboldt Wittmund ausgedacht.
In der Woche vom 7. bis 9. Februar boten sie in den großen Pausen an, am 14.2.22 Valentinstagsgrüße in der Schule zu verschicken.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die KGS Wittmund Alexander-von-Humboldtschule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
114 Päckchen wurden von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gepackt.
Am 16. November 2021 besuchte die Klasse H8B unserer Schule das Prinzenpalais / Landesmuseum Oldenburg.
In einem Rundgang durch die Ausstellung wurden an ausgewählten Stationen die Veränderungen in der Auswahl und dem Auftrag von Farben gezeigt.
Am 10. November 2021 fand an der KGS Wittmund die zweite Runde der Mathematik-Olympiade unter der Leitung von Herrn Heeren statt. Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 nahmen an dieser Runde teil.
In den insgesamt 4 Runden sind drei bis sechs Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
Die Aufgaben der ersten Runde, an der insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler teilnahmen wurden zu Hause gelöst. Am 21. Dezember wird die Auswahl der Teilnehmer zur Landesrunde bekannt gegeben.
Unter der Leitung von den Lehrkräften D. Nachtigal, A. Janßen und M. Elfers haben 29 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse in ihrem Profilkurs Wirtschaft nachhaltigen Apfelsaft produziert und diesen auch zu Apfelgelee weiterverarbeitet.
Am 10.11.2021 begrüßten Schülerinnen und Schüler der KGS Wittmund das FranceMobil, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt. Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil.
Die Alexander-von-Humboldt-Schule hat einen neuen Schulleiter: Die zuständige Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück, Frau Voigtländer-Kunze, hat dem bisherigen Didaktischen Leiter Dr. Reinhard Aulke den Dienstposten übertragen.
Aktuellste
- Projekt Stolpersteine an der KGS
- Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
- Festakt - KGS Wittmund feiert Geburtstag
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Kursfahrt nach London – Seminarfach „Angst“
- Spendenlauf der Alexander-von-Humboldt Schule
- Herzlich Willkommen
- KGS Wittmund im Weltall
- Bildungsfahrt nach Münster
- jugend creativ - „Echt digital“
- Fiesta to go reloaded
- Unterricht mal anders
- „Hotel Ambrosia“: Lesung mit Jugendbuchautorin Katie Kento
- Schüleraustausch Wittmund-Valencia
- Floorball Landesentscheid in Stade
- Welttag des Buches 2025 – ein voller Erfolg
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
0 44 62 / 86 32 00