
Der Schüleraustausch der KGS Alexander-von-Humboldt mit der türkischen Partnerschule Atayurt in Ekisehir ist nach langer Zeit wieder aufgenommen worden. Die Freundschaft zwischen beiden Schulen hat die politischen Hindernisse und die Pandemie schadlos überstanden. Das Projekt hat den Umgang mit der Barrierefreiheit bei Beeinträchtigungen im Alltag zum Inhalt.

Am 24. Juni findet der 1. Mittsommerloop statt, ein kultureller Spaziergang durch Wittmund zugunsten von Kindern ukrainischer Flüchtlinge im Landkreis Wittmund.
Die Teilnahme kostet 10 Euro für Erwachsene und bis zu 16 Jahre 5 Euro.

Ab sofort gibt es bei der KGS Wittmund Baumwolltaschen aus nachhaltigen Rohstoffen für den Preis von 5,99 Euro.
Die Taschen mit einem Logo unserer Schule können bei unserer Schülerfirma NaNaMa vorbestellt werden.
Geliefert werden diese dann direkt in den Klassenraum.

Zum allersten Mal wird in diesem Jahr an unserer Schule eine Abiturprüfung im Fach Werte und Normen abgelegt. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen und ihre methodischen Fähigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Prüfung präsentieren.
Sie haben sich in den letzten Jahren mit den kantischen Fragen „Was ist der Mensch?“, „Was darf ich hoffen?“, „Was kann ich wissen?“, und „Was soll ich tun?“ auseinandergesetzt.

Am 31.03.2022 wurde an der KGS Wittmund in Kooperation mit der BBS Jever eine gemeinsame Aktion gestartet, um ihre Solidarität mit dem Partnerschule in Mariupol/Ukraine zu zeigen.

Die Schülerfirma NANAMA hat für die Hilfsorganisation „WFO stand to Ukraine“ 200 Euro gespendet.
Katja Fischer und ihr Mann, die in Friedeburg wohnen, waren bereits am 5. März das erste Mal an die Grenze der Ukraine gefahren, um Menschen und Tiere zu unterstützen und fuhren dann letzte Woche mit einem 40 Tonner LKW nach Resita/Rumänien, um hier unter anderem Hundefutter für das Tierheim zu spenden.

Insgesamt nahmen über 700.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.000 Schulen am Känguru-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb wird von der Humboldt-Universität Berlin organisiert und als Multiple-Choice-Test an den teilnehmenden Schulen geschrieben. Auch der Fachbereich Mathematik der KGS Wittmund war unter der Leitung von Maximilian Dietrich, Eike Weets, Christopher Hoffmann und dem Praktikanten Urs Junkers vertreten.

Einen besonderen Moment gab es am 07.03.2022 an der KGS Wittmund, Alexander-von-Humboldt, als die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „NANAMA“ und die Umweltbeauftragte des Landkreises Elisa Bodenstab 150 Becher der Firma „RECUP“ an die Cafeteria unter der Leitung von Thorsten Schappert überreichten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Die Ukraine befindet sich seit vergangenem Donnerstag im Krieg. Viele Kinder und Frauen sind geflüchtet und vermissen ihre Familie. Diese Menschen brauchen unsere Hilfe. Sie brauchen wirklich alles, diese Leute sind mit einem Koffer gegangen. Deshalb haben wir (meine Mutter und ich, meine Familie aus Polen und Freunde aus/in Polen, Deutschland und der Ukraine) eine Spendenaktion gestartet. Falls jemand die Interesse hat jemanden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern würden wir uns freuen, wenn viele daran teilnehmen würden. Wir sind für jede Hilfe dankbar!

An diesem Freitagmorgen versammelten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf dem
Schulhof, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu zeigen.
Aufgestellt in Herzform wollten sie sich
auch solidarisch mit unserer Partnerschule in Mariupol zeigen, die sich in einer schweren Situation
befinden.
Dieses solidarische Zeichen ist der Beginn von weiteren Aktionen, die ganz im Zeichen
einer friedlichen, demokratischen und respektvollen Weltgemeinschaft stehen sollen.
Aktuellste
- Projekt Stolpersteine an der KGS
- Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
- Festakt - KGS Wittmund feiert Geburtstag
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Kursfahrt nach London – Seminarfach „Angst“
- Spendenlauf der Alexander-von-Humboldt Schule
- Herzlich Willkommen
- KGS Wittmund im Weltall
- Bildungsfahrt nach Münster
- jugend creativ - „Echt digital“
- Fiesta to go reloaded
- Unterricht mal anders
- „Hotel Ambrosia“: Lesung mit Jugendbuchautorin Katie Kento
- Schüleraustausch Wittmund-Valencia
- Floorball Landesentscheid in Stade
- Welttag des Buches 2025 – ein voller Erfolg
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024