Das mobile Schulplanetarium zu Besuch!
Stell dir vor: Eine riesige aufblasbare Kuppel verwandelt unsere Sporthalle in ein Planetarium mit Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls– und mittendrin liegen die 5. und 6. Klassen der KGS Wittmund und blicken fasziniert nach oben. Genau dieses Erlebnis bot das mobile Schulplanetarium, das uns für zwei Tage besuchte.
Sobald das Licht ausging, begann die Magie für die insgesamt 16 Klassen: Der Sternenhimmel funkelte über unseren Köpfen, Planeten am Nachthimmel zogen majestätisch vorbei.

Die Moderation – humorvoll, kindgerecht und fachlich top – brachte den Schülerinnen und Schülern unser Sonnensystem von Merkur mit seinen extremen Temperaturextremen bis zum Neptun näher. Auch die ISS, unsere „Werkstatt im All“ wurde thematisiert. Alltag an Bord, Essen in Schwerelosigkeit und Forschung im Weltall zu allen Themen durften Fragen gestellt werden.
„Wusstet ihr, dass auf dem Merkur tagsüber über 400 °C und nachts -180 °C herrschen?“ – Da leuchteten viele Augen – und die Lehrkräfte notierten schon Ideen für vertiefende Referate.

Das Planetarium-Event war weit mehr als ein Unterricht: Es wurde gelacht, gestaunt und gemeinsam gefiebert. Gruppen flüsterten: „Guck mal, das ist die Erde!“ – und dann: „Ey, die ISS!“
Lehrer und Schüler lagen gemeinsam auf Turnmatten und konnten in die Weiten des Universums abtauchen.
Fazit: Zwei Tage voller Begeisterung, Wissen und Köpfe, die über den eigenen Horizont hinausschauten – und das wortwörtlich. Ein Erlebnis, das neugierig machte auf Astronomie, Raumfahrt und auf alles, was da draußen noch wartet.

Ein riesiges Dankeschön geht an:
Das Planetarium-Team, das mit Charme, Humor und Begeisterung die Inhalte für unsere 10‑ bis 12‑Jährigen zauberte und den Förderverein der KGS, der den Besuch finanziell unterstützt hat – ohne seine Hilfe wäre dieses Abenteuer in der Form nicht möglich gewesen.