50-jähriges Bestehen mit Festakt und weiteren Veranstaltungen gewürdigt

Unsere Schule zelebrierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm, das ehemalige Schüler, aktuelle Lehrkräfte und Freunde der Schule gleichermaßen begeisterte.

Am Freitag, den 29. August startet der Tag mit einem Festakt im festlich und bunt geschmückten Forum, der die Schule als lebendigen Ort des Lernens und der Vielfalt würdigte. Unser Schulleiter, Dr. Hans Brügmann, betonte die besondere Ehre, an der Spitze unserer Schule zu stehen und begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Bildung.

Besonders hervorzuheben sind die kreativen Schülerauftritte, die den Festakt bereicherten. Von Theaterdarstellungen über energiegeladene Tanzeinlagen der von Frau Arens trainierten „Beat-Steps“ bis hin zu beeindruckenden musikalischen Beiträgen der Bläserformation unter der Leitung unseres Musiklehrers Martin Albers und der Schulband mit der herausragenden Sängerin Eliane Aschmoneit – die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können und begeisterten das Publikum. Ein Jubiläumsfilm der Video-AG rundete das Programm ab.

Grußworte sprachen u.a. unser Landrat Holger Heymann, die schulfachliche Dezernentin Frau Kletzin und die Elternvertreterin Frau Karin Thies, die unsere Schule mit einem Schiff auf hoher See verglich – jedes Mannschaftsglied sorgt in seinem Arbeitsbereich für die Einhaltung des Kurses und so bringt man gemeinsam das Schiff zum Ziel. Die Worte von Bürgermeister Rolf Claußen, der selbst ehemaliger Schüler der KGS ist, unterstrichen die Bedeutung der Schule für die Region. Sein Appell an die Eltern, sich aktiv in die Bildung einzubringen, gab wichtige Impulse für die zukünftige Gestaltung des Lernumfelds. Die KGS Wittmund bewies an diesem Tag einmal mehr, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Kreativität fördert und die Gemeinschaft stärkt.

Am Freitagnachmittag bot unsere Schule dann der interessierten Öffentlichkeit einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Projekte und Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler. Zwei arbeitsreiche Tage zur „Aufbereitung“ der Projekte aus der letzten Projektwoche waren dieser Öffnung vorausgegangen. Viele Besucher staunten über die baulichen Veränderungen und die modernen Lernumgebungen, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind.

Besonders in Erinnerung wird die „Ehemaligenparty“ auf dem Schulhof bleiben, bei der rund 400 Besucher in entspannter Atmosphäre auf dem Schulhof alte Freundschaften aufleben ließen und Anekdoten austauschten. Dazu gab es musikalische Unterhaltung, Getränke und ein Verköstigungsangebot.

Auch der vom Schulelternrat mit viel Liebe zum Detail organisierte Festball in der „Residenz“ war ein voller Erfolg und bot eine tolle Gelegenheit, frühere Mitschüler und Lehrer wiederzusehen. Für den gelungenen Einstieg sorgte die Präsentation des Jubiläumsfilms der Video-AG, während eine Tombola und die amerikanische Versteigerung einer Schultafel zugunsten des Schulfördervereins für zusätzliche Unterhaltung aber auch finanzielle Unterstützung sorgten. Bis in die Nacht wurde gefeiert und getanzt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir mit den verschiedenen Feierlichkeiten eindrucksvoll bewiesen haben, dass wir eine lebendige und generationsübergreifende Schulgemeinschaft zwischen Tradition und Zukunftsorientierung sind.

Aktuellste

03.10.2025
Tag der deutschen Einheit
Gesetzlicher Feiertag