
Liebe MINT-Begeisterte,
In der letzten Aufgabe des Monats beschäftigt ihr euch mit verschiedenen Möglichkeiten einen Adventskalender zu sortieren. Mit dieser Aufgabe könnt ihr etwas knobeln, ihr erfahrt etwas über Sortier-Algorithmen in der Informatik und sollt am Ende noch ein paar MINT-Plätzchen backen, bei denen ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen dürft!

Ja, ist denn schon Weihnachten? - Die beiden Sportklassen des 5. Jahrgangs hatten heute allen Grund zur Freude. Ihre beiden Lehrerinnen Frau Pommerenke und Frau Ommen brachten einen großen Karton mit in die Sporthalle – gefüllt mit einem Sport-Shirt für jeden Einzelnen.
Die Fußballklasse des 5. Jahrgangs machte sich im November auf den Weg, um möglichst viele Kilometer zu Fuß abzuspulen. Hintergrund war die deutschlandweite Gesundheitsaktion, bei der Landkreise und kreisfreie Städte im fußläufigen Kilometersammeln gegeneinander antraten.

Sonntagmorgen, 2. Advent, 9:30 Uhr, 1°C Außentemperatur – da fallen die ersten Gedanken auf gemütliches Frühstück, Kerzen, warmer Ofen. Nicht so für 31 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5e und 5g der KGS Wittmund. Sie machten sich an diesem Morgen auf den Weg nach Schortens, um am 43. Nord-West-Cross im Barkeler Busch teilzunehmen.

Zuerst haben sich die Schülerinnen mit dem Spinnennetz-Spiel kennen gelernt. Sie haben ihren Namen und ein Hobby genannt und später mussten sie es in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Im Forum gab es die Begrüßung durch den Schulleiter und einen Tanz von KGS- Schülerinnen.

...und bereits zum achten Mal beteiligte sich die Alexander-von-Humboldt-Schule an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Hilfsorganisation „Geschenke der Hoffnung e.V.“. Wie in den Jahren zuvor wurden wieder liebevoll Schuhkartons für bedürftige Kinder in Europa gepackt, um diese an Weihnachten zu erfreuen und ihnen zu zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft an sie denken.
Liebe Schulgemeinschaft,
alles wird teurer, wir bleiben nachhaltig günstig! Ab sofort gibt es wieder den KGS-Apfelsaft als „heißer Apfel“ in der Cafeteria.

Am Buß- und Bettag wurde auf dem jüdischen Friedhof traditionell Kränze für die Opfer des Holocaust niedergelegt.

Am Mittwoch, dem 9.11.2022 fand der Betriebserkundungstag unserer KGS-Wittmund statt.
An diesem Tag wurden wir Schüler aus Klasse 9 des Gymnasiums in verschiedene Berufe eingeteilt.

Von nun an wird es jeden Monat für die Schülerinnen und Schüler der KGS Wittmund eine neue Aufgabe aus dem MINT Bereich geben, die es zu lösen gilt.
Wir beteiligen uns damit an einem Wettbewerb des Forschungszentrums NordWest „XperimenT“.
Aktuellste
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
- Neue Öffnungszeiten der Cafeteria
- Alexander von Humboldt Thementisch
- KGS zeigt Gesicht
- Stadtradeln 2024
- Ausflug zum Museum
- Apfelprojekt 2024
- KGS läuft für den guten Zweck
- Ehrung der Medienscouts
- Singt mit! KGS Projektchor
- Interview mit unserem neuen Schulleiter Dr. Brügmann
- Projektwoche 2024
- Einschulung unserer neuen 5. Klassen
- „Vom Korn zum Brot“ in Jever
- Wiederbeginn des Unterrichts
- Kunstkurs 2022 darf zu "Deichkind"-Konzert
- Abi-Verabschiedung 2024