
In jedem ungeraden Kalenderjahr findet eine Berufsinfomesse an der KGS Alexander-von-Humboldt statt, so in diesem Jahr am 16.02.2023.
Die Jahrgänge 9 und 10 des Haupt- und Realschulzweiges, sowie 10 und 11 des gymnasialen Zweiges sind die Gäste dieser Messe.

Am 22 . Januar 1963 unterzeichneten Adenauer und de Gaulle den Élysée-Vertrag – bis heute Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Dies möchten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Faches Französisch mit der Schulgemeinschaft feiern.

Am 15.12.2022 ging es für uns mit dem Bus nach Paris. Abfahrt war um 21:00 vom KGS Wittmund Parkplatz. Die Planungen für diese Fahrt starteten pünktlich - ca. einen Monat vorher und da eine Fahrt nach Paris sowieso schon einmal im Raum stand, war die Vorfreude natürlich umso größer.

Die Klassen H9a, H9b und R9d unternahmen am 20.12 eine Fahrt in das Klimahaus Bremerhaven.
Dort begann für die Schülerinnen und Schüler eine Reise um die Welt. Der Start war in Bremerhaven und führte immer entlang des Längengrades 8° Ost 34‘.

In der ersten Aufgabe des Monats diesen Jahres beschäftigt ihr euch mit den heimischen Wintervögeln.
In dieser Aufgabe sollt ihr Vogelfutter selbst herstellen, heimische Vögel bestimmen (via App möglich) und zählen. Eure Zählung wird sogar an den Naturschutzbund Deutschland (NABU) weitergeleitet.

Am 21. 12.22 fand an der KGS Wittmund ein tolles Weihnachtsevent statt. Viel weihnachtliche Vorfreude kam auf, als ab 14 Uhr die KGS Wittmund ihre Türen öffnete. Viele Klassen und Kurse zusammen mit ihren Lehrkräften hatten verschiedene Verkaufsstände in der Pausenhalle aufgebaut. Hier wurde sowohl für das leibliche Wohl gesorgt als auch verschiedene weihnachtliche Basteleien verkauft.

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung fällt der Unterricht heute, am Montag dem 19.12.22, aus.
Dies betrifft alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wittmund. Eine Betreuung ist gewährleistet.

Bundestagsabgeordnete Möller im Gespräch mit ukrainischen Schülerinnen und Schülern
Ukrainische Wohnhäuser, Schulen, Kliniken und Kraftwerke sind durch russische Angriffe in Schutt und Asche gelegt worden. Den Menschen in der Ukraine, besonders im Osten des Landes, bleibt nach solch traumatischen Erlebnissen oft nur die Flucht. Gerade an Kindern geht dies nicht spurlos vorbei. Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (SPD) sprach am Mittwoch mit einigen von ihnen in der KGS Wittmund.
Aktuellste
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
- Neue Öffnungszeiten der Cafeteria
- Alexander von Humboldt Thementisch
- KGS zeigt Gesicht
- Stadtradeln 2024
- Ausflug zum Museum
- Apfelprojekt 2024
- KGS läuft für den guten Zweck
- Ehrung der Medienscouts
- Singt mit! KGS Projektchor
- Interview mit unserem neuen Schulleiter Dr. Brügmann
- Projektwoche 2024
- Einschulung unserer neuen 5. Klassen
- „Vom Korn zum Brot“ in Jever
- Wiederbeginn des Unterrichts
- Kunstkurs 2022 darf zu "Deichkind"-Konzert
- Abi-Verabschiedung 2024