Erster Schultag: Donnerstag, 25.08.2022 | |
---|---|
Jahrgänge 6, 8 - 10 |
1. – 4. Std. Unterricht bei der Klassenlehrerin / beim Klassenlehrer |
Jahrgang 11 | 1. Stunde: Treffen in der Mensa zur Klasseneinteilung 2. Std: Unterricht bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer, danach Unterricht lt. Plan bis zur 6. Std |
Jahrgang 12 | 2. Stunde: Plenum in der Mensa, danach Unterricht laut Plan bis zur 6. Stunde |
Jahrgang 13 | 3. Stunde: Plenum in der Mensa, danach Unterricht laut Plan bis zur 6. Stunde |
Jahrgang 7 | 2. Stunde: Treffen in der Aula (Klasseneinteilung) für H7, R7 Treffen im Forum (Klasseneinteilung) für G7, danach Unterricht laut Plan bis zur 4. Std. |
Jahrgang R 9 | 1. Stunde: Treffen im Forum (Klasseneinteilung) |
Freitag, 26.08.2022 | |
Jahrgang 5 | Einschulungstag |
Jahrgänge 6 - 10 | 1. – 4. Stunde: Unterricht nach Plan |
Jahrgänge 11 - 13 | 1. – 6. Stunde: Unterricht nach Plan |

Verkehrssicherheitstage an der KGS Alexander-von-Humboldt
Am 11. und 12.07.2022 durchliefen 170 Schüler/-innen aus den 6. Klassen der KGS Wittmund, sieben Stationen zum Thema „Verkehrssicherheit“.
Ob an der Station des „Einsteigerbusses“ (VEJ) rund ums Busfahren oder am Fahrradsimulator (Landkreis Aurich) auf mögliche Gefahren hingewiesen wurde, die Kinder durchliefen ein abwechslungsreiches Programm.

Schülerinnen der Schülerfirma „Nanama“, ein Projekt im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der KGS, nahmen am diesjährigen Wittmunder Bürgermarkt teil.
Am Stand „Nanama“ der KGS wurden selbst entworfene Baumwolltaschen aus nachhaltigen Rohstoffen und beleuchtete KGS-Logos, welche die Technikkurse herstellen, zum Verkauf angeboten. Schulleiter Dr. Reinhard Aulke bedankte sich bei der Schülerfirma für ihren Einsatz.

Start in die Ferien mit südländischer Leichtigkeit
Den Abschluss des ersten Lernjahres Spanisch der G11c bildete das Projekt „Fiesta to go“.
Um den Schülerinnen und Schülern der KGS Wittmund den Beginn der Ferien zu versüßen, wurden in den letzten Stunden des Spanischunterrichts Bauchläden erstellt, mit denen die Spanischschüler/-innen der G11c am vorletzten Unterrichtstag durch die Klassen der Schule zogen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
der Förderverein unserer Schule betreibt bekanntlich die Cafeteria, Mensa und den Kiosk. Die Gesamtleitung hat Thorsten Schappert (genannt Schappi). Leider sind die Lebensmittelpreise in den letzten Monaten extrem gestiegen. Wir müssen deshalb die Preise anpassen:
Mittagessen Mensa: | 3,60 Euro |
Nudelbar: | 2,70 Euro |

„Tu también eres Picasso“ - Workshop im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
In der vergangenen Woche begab sich der Q2-Spanischkurs vom 6. bis zum 8. Juli auf eine Bildungsfahrt nach Münster. Die dreitägige Fahrt hatte mehrere Ziele, darunter das Kennenlernen der Studienstadt Münster, deren Universitätsgebäude das Stadtbild prägen und deren Mensa am Aasee zum Erholen einlädt.

Kultusminister Tonne zeichnet KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt im Netzwerk „Niedersächsische Schule MIT Afrika“ aus.
Am Mittwoch, den 06.07.2022 empfing Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf der Ideen-Expo in Hannover Lehrerinnen und Lehrer der niedersächsischen Schulen, die eine Schulpartnerschaft mit einer Schule des afrikanischen Kontinents haben, zum Netzwerktreffen mit anschließender Ehrung.

„In unserer Heimat herrscht Krieg, aber wir kommen aus einem wunderbaren Land mit Kultur und Traditionen, das wird heute oft vergessen!“ Mit dieser Botschaft hatten sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler schon seit einigen Wochen vorbereitet, der Wittmunder Öffentlichkeit das ukrainische Lebensgefühl zu vermitteln.

Im Rahmen des niedersächsischen Projektes „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“ haben Schülerinnen und Schüler des Profil-Wirtschaft-Kurses und eines Oberstufenseminars unter der Leitung von Frau Strauß und Herrn Nachtigal gemeinsam mit dem Landkreis Wittmund Ideen für regionalen Klimaschutz entwickelt.
Die Ergebnisse, die gemeinsam ein positives Zukunftsbild ergeben, wurden am 05.07. im Kreishaus präsentiert.
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
an alle Lehrerinnen und Lehrer zur Information
Die Bücherrücknahme wird am Freitag, den 08.07.2022, abgeschossen. Fehlende Bücher können noch einschließlich bis zum 11.07.2022 zurückgegeben werden. Sollten dann noch Bücher fehlen, so wird direkt eine Ersatzforderung gestellt. Die Bücher für das kommende Schuljahr werden erst nach Eingang der fehlenden Bezahlung ausgegeben. Am 12.07.2022 erfolgt dann die Erstellung der Ersatzforderungen automatisch.
Aktuellste
- Schüler/-innen spenden für Wittmunder Tafel
- Aufgabe des Monats (November)
- Weihnachten im Schuhkarton 2023
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Aufgabe des Monats (Okt 23)
- BO-Infomap und "Besuch uns!"
- jugendCreativ
- EUREKA meets Europe
- Preis für Viktoria Buschhardt
- Vortrag: Künstliche Intelligenz
- Aufgabe des Monats (Sep 23)
- Pädagogische Woche
- Mathematik-Olympiade
- Zu gut für die Mülltonne..
- Tanzprojekt an der KGS
- Mathematik mal anders
- Einschulung des neuen 5. Jahrgangs
- Geändert: Unterrichtsbeginn
- EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien
- Verkehrserziehung zum Anfassen