
Internationales Jugendtreffen EUREKA 5 gestartet!
Nach 5 Jahren wieder in Präsenz: Die KGS Alexander-von-Humboldt hat wieder zum internationalen Jugendtreffen „EUREKA – Schulen im globalen Dialog“ eingeladen.

Integrations-AG EUREKA meets Europe auf den Pfaden der Demokratiebildung
Die Vorbereitung auf Spiekeroog im Herbst 2023 hatte sich gelohnt: Die ukrainischen und syrischen Schülerinnen und Schüler waren zusammen mit ihren deutschen Partnerinnen und Partner hoch sensibilisiert, jetzt direkt in den Schaltzentren der Politik das Abenteuer „Demokratie“ zu erkunden.

"Der Erde eine Zukunft geben"
Unter dem Motto "Der Erde eine Zukunft geben" konnten sich Kinder und Jugendliche am Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern und Kurzfilmen zu entwickeln und sich künstlerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Anmeldephase vom 05. bis 09. Mai 2025
Liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs,
im Zeitraum vom 05.05. bis 09.05.2025 können Sie Ihre Kinder an unserer Schule anmelden.

Am 14. April 2024 hat sich die H7b zum Rathaus aufgemacht. Der Bürgermeister Rolf Claußen hatte zur Teezeremonie eingeladen. Als das Ritual vollzogen war und alle eine Tasse Tee vor sich stehen haben, berichtete Claußen darüber, wie Kommunalpolitik in Wittmund funktioniert. Die Schüler/-innen stellten viele Fragen – und Herr Claußen hatte sichtlich Vergnügen dabei, sie zu beantworten.

Die drei Teams unserer Schule, welche am Europäischen Statistikwettbewerb teilgenommen haben, waren erfolgreich und konnten in der nationalen Phase die Plätze 8, 13 und 14 erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier kann man den Erfolg nachlesen:
https://www.destatis.de

Am Samstag, den 09.03.2024, hatte das Kollegium der Alexander-von-Humboldt-Schule in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auch wenn sich die Angebote dieses Tages vor allem an die derzeitigen Viertklässler und deren Eltern richteten, waren dennoch auch alle anderen Besucher an diesem Tag herzlich willkommen und erlebten eine gelungene Mischung aus Bühnendarbietungen, Informationsmöglichkeiten, Mitmachangeboten, Schnupperunterricht und kulinarischer Auswahl.

07.03 bis 09.03.2024
Am Donnerstag, den 07.03.24 und am Freitag, den 08.03.2024 initiierten wir im Rahmen der Leistungsförderung sechs Projekte, die Schülerinnen und Schülern mit besonderen Interessen und Begabungen in verschiedenen Fachbereichen die Möglichkeit boten, ihr Potenzial zu entfalten und sich weiterzuentwickeln.

Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Fünftklässler,
wie Sie vielleicht schon erfahren haben, bietet die KGS Wittmund
den Schüler/-innen im musischen Bereich die Möglichkeit, im
Jahrgang 5 und 6 die Bläserklasse zu besuchen.
Flyer Download

„Europa kommt in die Schule“ – das ist der Slogan zum bundesweiten EU-Projekttag an deutschen Schulen, der seit einigen Jahren bundesweit Anfang März durchgeführt wird. Erstmals hat auch die Alexander-von-Humboldt-Schule daran teilgenommen und ihre Türen geöffnet, um den Schülerinnen und Schülern die EU auch außerhalb des Unterrichts näher zu bringen.
Aktuellste
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
- Neue Öffnungszeiten der Cafeteria
- Alexander von Humboldt Thementisch
- KGS zeigt Gesicht
- Stadtradeln 2024
- Ausflug zum Museum
- Apfelprojekt 2024
- KGS läuft für den guten Zweck
- Ehrung der Medienscouts
- Singt mit! KGS Projektchor
- Interview mit unserem neuen Schulleiter Dr. Brügmann
- Projektwoche 2024
- Einschulung unserer neuen 5. Klassen
- „Vom Korn zum Brot“ in Jever
- Wiederbeginn des Unterrichts
- Kunstkurs 2022 darf zu "Deichkind"-Konzert
- Abi-Verabschiedung 2024