Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Aufgabe des Monats beschäftigt ihr euch mit dem Thema Nachhaltigkeit. Da wir Menschen viel Müll produzieren und auch nicht immer richtig entsorgen, geht es auch um die richtige Entsorgung von Hausmüll. Außerdem beschäftigt ihr euch mit der Zersetzung von Plastikmüll im Meer sowie mit den Gefahren von Mikroplastik. Darüber hinaus sollt ihr euch mit der Herstellung von Fleecepullovern aus PET-Flaschen beschäftigen. Zu guter Letzt könnt ihr eure eigene Bioplastik-Ente herstellen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
bald ist Valentinstag und der 13. Jahrgang hat sich demnach entschlossen die Aktion „Verschenke eine Rose“ zu starten!
Bis zum 09.02.23 können Sie eine Rose für 1,50€ vorbestellen, die wir dann am Valentinstag anonym oder mit Absender für Sie verteilen.

Teilnahme junger Forscherinnen der KGS Wittmund an Chemie-Wettbewerb „Chemie in Aktion“ an der Uni Oldenburg
Am 25.12.2022 und 25.01.2023 fand der Chemiewettbewerb „Chemie in Aktion“ das erste Mal an der Universität Oldenburg statt, den die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), das Forschungszentrum NordWest und die Universität Oldenburg ausrichteten.
Seit mehr als zehn Jahren ist es Tradition an unserer Schule gemeinsam nach Aurich ins Kino zu fahren und ausgewählte, sowie aktuelle Kinofilme anzuschauen. Endlich war es wieder soweit..

Am Freitag, den 20.1.2023 verwandelte sich die Pausenhalle der KGS Wittmund, Alexander-von-Humboldtschule in einen Ort, an dem an den 22.01.1963 erinnert wurde. An diesem Tag schlossen Konrad Adenauer und Charles de Gaulles den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag.
Weiterlesen: Erinnerung an den 60. Jahrestag des Élyséevertrages
Für die Kinder des vierten Jahrgangs steht im Sommer der Wechsel an eine weiterführende Schule an. Aus diesem Grunde bietet die KGS Wittmund am 13. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Aula unserer Schule eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern an.
Der Tag der offenen Tür am 04. März 2023 mit zahlreichen Aktivitäten und Informationen, bietet Eltern, Schülerinnen und Schülern darüber hinaus Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen.

In jedem ungeraden Kalenderjahr findet eine Berufsinfomesse an der KGS Alexander-von-Humboldt statt, so in diesem Jahr am 16.02.2023.
Die Jahrgänge 9 und 10 des Haupt- und Realschulzweiges, sowie 10 und 11 des gymnasialen Zweiges sind die Gäste dieser Messe.

Am 22 . Januar 1963 unterzeichneten Adenauer und de Gaulle den Élysée-Vertrag – bis heute Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Dies möchten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des Faches Französisch mit der Schulgemeinschaft feiern.

Am 15.12.2022 ging es für uns mit dem Bus nach Paris. Abfahrt war um 21:00 vom KGS Wittmund Parkplatz. Die Planungen für diese Fahrt starteten pünktlich - ca. einen Monat vorher und da eine Fahrt nach Paris sowieso schon einmal im Raum stand, war die Vorfreude natürlich umso größer.

Die Klassen H9a, H9b und R9d unternahmen am 20.12 eine Fahrt in das Klimahaus Bremerhaven.
Dort begann für die Schülerinnen und Schüler eine Reise um die Welt. Der Start war in Bremerhaven und führte immer entlang des Längengrades 8° Ost 34‘.
Aktuellste
- Schüleraustausch Wittmund-Valencia
- Aufgabe des Monats (Mai 2023)
- Krönungsfeier an der KGS
- Schulpartnerschaft Hurlingham, Argentinien
- Fachpreis-Wettbewerb 2023
- Mensa Unterstützung gesucht
- Floorball Landesentscheid
- Känguru-Wettbewerb 2023
- Besuch in den Englischklassen
- JugendCreativ 2023
- „Tag der offenen Tür“ an der KGS
- Aufgabe des Monats (März 2023)
- Spenden für die Erdbebenopfer
- Busbegleiter- und Buslotsenausbildung
- Disco an der KGS
- Tag der offenen Tür
- Berufsinformationsmesse 2023
- Floorball-Schulcup 2023
- Vorlesewettbewerb 22/23
- Schüleraustausch Indonesien