
Liebe Schülerschaft,
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
wir möchten uns als neue Schülersprecherin und ihre Stellvertreterin bei Euch vorstellen.

„Regional – Saisonal – Sozial“
Unsere Klasse, die R8a, hatte in der Projektwoche vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 eine Kooperation mit dem Erdbeerhof Janssen.
Am Montag und Dienstag sind wir mit den Fahrrädern auf die Blaubeer- und Erdbeerfelder nach Hattersum gefahren. Hier haben wir fleißig Beeren gepflückt und genascht.

Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten ist riesig. Nachdem wir im Juni unsere türkischen Freunde in Eskisehir besuchen durften, konnten wir sie am Dienstag in Ostfriesland willkommen heißen
Wir freuen uns auf aufregende zwei Wochen mit einem vielfältigen Programm.

Am 17.9.2022 nahmen die beiden Sportklassen aus dem Jahrgang 5 der Alexander-von-Humboldt Schule am 4. Ostfriesischen Lauf- und Walkingfest in Burhafe teil. Das Motto dieses Festes lautete: „Bewegung, die Menschen verbindet“. Alle Schüler der KGS Wittmund nahmen erfolgreich am 1km Lüttje-Loop teil.

Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt hatten das Vergnügen, unter der Leitung der Tanzschule „Tanzstelle“ von Jens Trotte, an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Unter der Leitung von Anja Seetzen war die Projektwoche in der Klasse G8c unter das Thema „Experimente in den Fächern Chemie, Physik und Biologie“ gestellt. Es wurde nicht nur experimentiert, natürlich gehörten auch Showexperimente mit dazu, sondern auch dokumentiert, ausgewertet und professionell schriftlich präsentiert.

In der Projektwoche haben C. Lammers und A. Peschke zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus der 10. Klasse ein Projekt zum jüdischen Wittmund durchgeführt. Ziel ist dabei die Erstellung eines digital geführten Stadtspaziergangs via einer App (Actionbound) als Beitrag der KGS Alexander-von-Humboldt zur Erinnerung an die Wittmunder Opfer des Holocaust, derer jeden Buß- und Bettag (16. November) am jüdischen Friedhof an der der Auricher Straße gedacht wird.

Im Rahmen der Projektwoche 2022 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Hauptschuljahrgangs unter Anderem mit dem Thema "Artenschutz" auseinandergesetzt. Erschreckende Erkenntnisse zum leider noch immer präsenten Problem der Wilderei sind dabei ebenso ans Tageslicht gelangt wie positive Aspekte des Artenschutzes.

Liebe Schulgemeinschaft,
uns ist aufgefallen, dass viele Kunststoffflaschen einfach weggeworfen werden.
Wir als Natürlich Nachhaltig Manufaktur wollen aus diesem Missstand etwas Gutes tun. In der Projektwoche haben wir eine alte Papier-Mülltonne zu einer KGS-Pfandbox upgecycelt.
In Zukunft könnt ihr eure Kunststoffflaschen, die noch Pfand haben, einfach in die KGS-Pfandbox werfen. Wir lösen den Pfand ein und investieren den Erlös in soziale Projekte u.Ä..

Das Forum der KGS war prall gefüllt: Am Freitag, den 26.August 2022 wurden 165 neue Schülerinnen und Schüler an der KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt eingeschult, und sie waren nicht allein gekommen: Nach einem musikalischen Auftakt durch die Bläserklasse des 6. Jahrgangs unter Leitung von Musiklehrer Albers begrüßten Schulleiter Dr. Aulke und Frau Saathoff, Zweigleiterin der Integrierten Eingangsstufe, die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien.
Aktuellste
- Schüler/-innen spenden für Wittmunder Tafel
- Aufgabe des Monats (November)
- Weihnachten im Schuhkarton 2023
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Aufgabe des Monats (Okt 23)
- BO-Infomap und "Besuch uns!"
- jugendCreativ
- EUREKA meets Europe
- Preis für Viktoria Buschhardt
- Vortrag: Künstliche Intelligenz
- Aufgabe des Monats (Sep 23)
- Pädagogische Woche
- Mathematik-Olympiade
- Zu gut für die Mülltonne..
- Tanzprojekt an der KGS
- Mathematik mal anders
- Einschulung des neuen 5. Jahrgangs
- Geändert: Unterrichtsbeginn
- EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien
- Verkehrserziehung zum Anfassen