
Liebe Schulgemeinschaft,
als Abijahrgang 2023 bieten wir ab sofort jeden Dienstag und Donnerstag selbstgemachte Backwaren an.
Dienstags verkaufen wir frische Waffeln mit Puderzucker, während wir jeden Donnerstag hausgemachte Kuchen für euch anbieten. Finden könnt ihr uns jeweils in der 1. großen Pause im Forum des N-Trakts, gegenüber der Cafeteria.
Wir freuen uns auf euren Besuch und heißen euch Herzlich Willkommen!
Euer Abijahrgang 2023

Der Schüleraustausch der KGS Alexander-von-Humboldt mit der türkischen Partnerschule Atayurt in Ekisehir ist nach langer Zeit wieder aufgenommen worden. Die Freundschaft zwischen beiden Schulen hat die politischen Hindernisse und die Pandemie schadlos überstanden. Das Projekt hat den Umgang mit der Barrierefreiheit bei Beeinträchtigungen im Alltag zum Inhalt.

Am 24. Juni findet der 1. Mittsommerloop statt, ein kultureller Spaziergang durch Wittmund zugunsten von Kindern ukrainischer Flüchtlinge im Landkreis Wittmund.
Die Teilnahme kostet 10 Euro für Erwachsene und bis zu 16 Jahre 5 Euro.

Ab sofort gibt es bei der KGS Wittmund Baumwolltaschen aus nachhaltigen Rohstoffen für den Preis von 5,99 Euro.
Die Taschen mit einem Logo unserer Schule können bei unserer Schülerfirma NaNaMa vorbestellt werden.
Geliefert werden diese dann direkt in den Klassenraum.

Der Anmeldezeitraum startet am 04. Mai 2022 und endet am 09. Mai 2022.
Die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie als Download auf dieser Website. Bei Bedarf können diese auch telefonisch angefordert werden. Auch die Wittmunder Grundschulen stellen die Unterlagen zur Verfügung.
Die kontaktlose Übermittlung kann per Post (z.H. Martina Geyer), als Scan per E-Mail (

Zum allersten Mal wird in diesem Jahr an unserer Schule eine Abiturprüfung im Fach Werte und Normen abgelegt. Die Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen und ihre methodischen Fähigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Prüfung präsentieren.
Sie haben sich in den letzten Jahren mit den kantischen Fragen „Was ist der Mensch?“, „Was darf ich hoffen?“, „Was kann ich wissen?“, und „Was soll ich tun?“ auseinandergesetzt.

Am 31.03.2022 wurde an der KGS Wittmund in Kooperation mit der BBS Jever eine gemeinsame Aktion gestartet, um ihre Solidarität mit dem Partnerschule in Mariupol/Ukraine zu zeigen.

Die Schülerfirma NANAMA hat für die Hilfsorganisation „WFO stand to Ukraine“ 200 Euro gespendet.
Katja Fischer und ihr Mann, die in Friedeburg wohnen, waren bereits am 5. März das erste Mal an die Grenze der Ukraine gefahren, um Menschen und Tiere zu unterstützen und fuhren dann letzte Woche mit einem 40 Tonner LKW nach Resita/Rumänien, um hier unter anderem Hundefutter für das Tierheim zu spenden.

Insgesamt nahmen über 700.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.000 Schulen am Känguru-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb wird von der Humboldt-Universität Berlin organisiert und als Multiple-Choice-Test an den teilnehmenden Schulen geschrieben. Auch der Fachbereich Mathematik der KGS Wittmund war unter der Leitung von Maximilian Dietrich, Eike Weets, Christopher Hoffmann und dem Praktikanten Urs Junkers vertreten.

Einen besonderen Moment gab es am 07.03.2022 an der KGS Wittmund, Alexander-von-Humboldt, als die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „NANAMA“ und die Umweltbeauftragte des Landkreises Elisa Bodenstab 150 Becher der Firma „RECUP“ an die Cafeteria unter der Leitung von Thorsten Schappert überreichten.
Aktuellste
- Schüleraustausch Wittmund-Valencia
- Aufgabe des Monats (Mai 2023)
- Krönungsfeier an der KGS
- Schulpartnerschaft Hurlingham, Argentinien
- Fachpreis-Wettbewerb 2023
- Mensa Unterstützung gesucht
- Floorball Landesentscheid
- Känguru-Wettbewerb 2023
- Besuch in den Englischklassen
- JugendCreativ 2023
- „Tag der offenen Tür“ an der KGS
- Aufgabe des Monats (März 2023)
- Spenden für die Erdbebenopfer
- Busbegleiter- und Buslotsenausbildung
- Disco an der KGS
- Tag der offenen Tür
- Berufsinformationsmesse 2023
- Floorball-Schulcup 2023
- Vorlesewettbewerb 22/23
- Schüleraustausch Indonesien