Für 160 Schülerinnen und Schüler nicht nur der Grundschulen aus dem Landkreis Wittmund, sondern auch dem benachbarten Friesland war der Freitagmorgen ein ganz besonderer Auftakt in eine neue Zukunft: Die Grundschulzeit ist zu Ende, jetzt beginnt das Lernen an einer großen Gesamtschule mit vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten für den zukünftigen Schulabschluss.
Der Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien kann im folgenden Dokument für die verschiedenen Jahrgänge eingesehen werden:
Deutsche Schule Hurlingham (Provinz Buenos Aires, Argentinien) und SMAN1Puri Mojokerto (Ostjava, Indonesien) zu Besuch an der Alexander-von Humboldt-Schule
In der Zeit im Mai und Juni 2013 kamen Schüler*innen unserer argentinischen und indonesischen Partnerschule zu einem Gegenbesuch nach Wittmund, um ihre Austauschpartner/innen wieder zu sehen, unsere Schule und die Region Ostfriesland kennen zu lernen und gemeinsam an diversen Projekten zu arbeiten: Die Themen „Naturschutz in der Geschichte und Kultur Ostfrieslands", "Biodiversität“, „Toleranz" und „Nachhaltiger Umgang mit Müll“ standen auf dem Programm.
Weiterlesen: EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien
Verkehrssicherheitstage an der KGS Wittmund
Am 27. und 28.06.2023 durchliefen sieben 6. Klassen der KGS Wittmund wieder viele Stationen zum Thema „Verkehrssicherheit“.
Am Fahrradsimulator (Landkreis Aurich) wurden die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen und konnten dies dann auch im Klassenraum auf einem „richtigen Fahrrad“ hautnah erleben.
Besuch der Chogoria Girls High-School, Tharaka-Nithi-County/Kenia
Die KGS Alexander-von-Humboldt hat eine wunderbare Partnerschule in Kenia! Zugegeben, viele Menschen haben bei dem Gedanken an Afrika zunächst Bilder von spartanischen Wellblechhüten, unbefestigten Straßen, wilden Tieren und bitterer Armut vor Augen. Doch Kenia als eines von vielen unterschiedlichen afrikanischen Ländern bietet so viel mehr als nur die Bestätigung von Stereotypen. Dies durften wir am eigenen Leib erfahren und mit eigenen Augen sehen.
Die Schüler(innen)vertretung der KGS Wittmund, Alexander-von-Humboldtschule überreichte der Bücherei eine Spende in Höhe von 250 Euro.
Von diesem Geld konnten viele neue Schmöker gekauft werden.
Ole Akan aus dem 8. Jahrgang hat im Schuljahr 2022/2023 das Team der Cafeteria und der Mensa mit insgesamt 219 Stunden freiwillig unterstützt.
Für diese Tätigkeit bekam er vom Team der Cafeteria ein T-Shirt überreicht und ist damit Ehrenmitglied geworden. Thorsten Schappert und Franziska Stöhr bedanken sich ganz herzlich für dieses tolle Engagement.
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023
Viele gute Wünsche und gut gemeinte Tipps wurden während der Verabschiedung im Forum der KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt den 45 Abiturientinnen und Abiturienten auf den Weg gegeben.
Schön war’s!
Kurz vor Schuljahresende hatten einige Lerngruppen vom Fach Hauswirtschaft die Gelegenheit bei bestem Sommerwetter zum Erdbeerhof Janssen zu fahren, um Erdbeeren zu pflücken.
Wer nicht mit dem Fahrrad zur Schule fährt, konnte ein Schulfahrrad nehmen, sodass alle am Ausflug nach Hattersum teilnehmen konnten.
Viele gute Wünsche und gut gemeinte Tipps wurden während der Verabschiedung im Forum der KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt den 141 Absolventinnen und Absolventen der neunten und zehnten Klasse auf den Weg gegeben.
Aktuellste
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
- Neue Öffnungszeiten der Cafeteria
- Alexander von Humboldt Thementisch
- KGS zeigt Gesicht
- Stadtradeln 2024
- Ausflug zum Museum
- Apfelprojekt 2024
- KGS läuft für den guten Zweck
- Ehrung der Medienscouts