
Am Mittwoch, dem 05.06.2024, war es wieder so weit. Wir starteten zum dritten Mal den englischen Nachmittag für die Jahrgänge 5 und 6. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr konnten die anwesenden 30 Kinder mit Material und Kurzgeschichten aus der Lektüre „Greenwich“ von Claire Treleaven (Klett-Verlag) verschiedene Stationen durchlaufen.

Real- und Hauptschulklassen
am Freitag, den 14.06.2024 um 11:30 Uhr feiern wir die Verabschiedung der Real- und Hauptschulklassen im Forum.
Abiturientia
am Donnerstag, den 20.06.2024 feiern wir anlässlich der Verabschiedung unserer Abiturientia in der St. Nicolai Kirche zu Wittmund um 10.00 Uhr einen Festgottesdienst. In der anschließenden Feierstunde werden wir um 11.30 Uhr im Forum der Alexander-von-Humboldt-Schule Wittmund die Abiturzeugnisse überreichen.

Teilnahme am Bezirksentscheid
Mit einer tollen Leistung konnte Mara Alves Koch im Rahmen des Vorlesewettbewerbs 2024 den Sieg beim Kreisentscheid in Wittmund erringen und sich damit für den Bezirksentscheid qualifizieren.

KGS erfolgreich beim Floorball Schul Cup 2024

Internationales Jugendtreffen EUREKA 5 gestartet!
Nach 5 Jahren wieder in Präsenz: Die KGS Alexander-von-Humboldt hat wieder zum internationalen Jugendtreffen „EUREKA – Schulen im globalen Dialog“ eingeladen.

Integrations-AG EUREKA meets Europe auf den Pfaden der Demokratiebildung
Die Vorbereitung auf Spiekeroog im Herbst 2023 hatte sich gelohnt: Die ukrainischen und syrischen Schülerinnen und Schüler waren zusammen mit ihren deutschen Partnerinnen und Partner hoch sensibilisiert, jetzt direkt in den Schaltzentren der Politik das Abenteuer „Demokratie“ zu erkunden.

"Der Erde eine Zukunft geben"
Unter dem Motto "Der Erde eine Zukunft geben" konnten sich Kinder und Jugendliche am Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern und Kurzfilmen zu entwickeln und sich künstlerisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Anmeldephase vom 05. bis 09. Mai 2025
Liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs,
im Zeitraum vom 05.05. bis 09.05.2025 können Sie Ihre Kinder an unserer Schule anmelden.

Am 14. April 2024 hat sich die H7b zum Rathaus aufgemacht. Der Bürgermeister Rolf Claußen hatte zur Teezeremonie eingeladen. Als das Ritual vollzogen war und alle eine Tasse Tee vor sich stehen haben, berichtete Claußen darüber, wie Kommunalpolitik in Wittmund funktioniert. Die Schüler/-innen stellten viele Fragen – und Herr Claußen hatte sichtlich Vergnügen dabei, sie zu beantworten.

Die drei Teams unserer Schule, welche am Europäischen Statistikwettbewerb teilgenommen haben, waren erfolgreich und konnten in der nationalen Phase die Plätze 8, 13 und 14 erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier kann man den Erfolg nachlesen:
https://www.destatis.de
Aktuellste
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg