In der letzten Ausgabe der AdM vor den Sommerferien haben wir uns vor allem mit der Frage beschäftigt, was draußen blüht. In der ersten Ausgabe im neuen Schuljahr nehmen wir Insekten genauer unter die Lupe. Um genauer zu sein: Wir betrachten Hautflügler, Bienen… Und wir starten mit einer ganz bekannten Biene! :-)
Hier ist der Link zur Aufgabe: Aufgabe des Monats September
Viel Spaß!

Besondere Woche an der Alexander-von-Humboldt-Schule
In der Woche vom 21. bis zum 25.08.2023 fand an der Alexander-von-Humboldt-Schule (KGS) Wittmund eine „Pädagogische Woche“ statt. In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich jenseits des Stundenplans der Weiterentwicklung ihrer Sozial- und Methodenkompetenzen, der Teambildung und neuen Herausforderungen zu stellen.

Mathematik-Olympiade geht wieder los!
Es ist wieder so weit, ihr könnt bis zu den Herbstferien an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teilnehmen.
Wie das geht? Sprecht eure Mathematik-Lehrkraft an oder wendet euch an Frau Krone (KRM) und Frau Weber (WED).

Zu schlecht für den Verkauf - zu gut für die Mülltonne
Im Rahmen einer Projektwoche wurden die Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt Schule unter der Leitung von Herrn Nachtigal zu Lebensmittelrettern. Nachdem sie sich am ersten Tag der Projektwoche theoretisches Know How über Nachhaltigkeit angeeignet hatten, wurden täglich Brötchen vom Vortag aus der Wittmunder Filiale der „Bäckerei Lorenz“ abgeholt und in der Schule zu Paniermehl verarbeitet.

Wie bereits im letzten Jahr, hatten auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der 10.Jahrgangsstufe das Vergnügen, unter der Leitung der „Tanzstelle“ von Jens Trotte, an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Mathematik steht ja im Ruf trocken und langweilig zu sein. Und insbesondere im Oberstufenunterricht wirkt die Materie für manchen sehr abstrakt und langweilig. Das dem nicht so ist, hat der Leistungskurs des 13. Jahrgangs bewiesen. Im Rahmen der Analytischen Geometrie haben wir einen CamCarpet gestaltet.

Für 160 Schülerinnen und Schüler nicht nur der Grundschulen aus dem Landkreis Wittmund, sondern auch dem benachbarten Friesland war der Freitagmorgen ein ganz besonderer Auftakt in eine neue Zukunft: Die Grundschulzeit ist zu Ende, jetzt beginnt das Lernen an einer großen Gesamtschule mit vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten für den zukünftigen Schulabschluss.
Der Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien kann im folgenden Dokument für die verschiedenen Jahrgänge eingesehen werden:

Deutsche Schule Hurlingham (Provinz Buenos Aires, Argentinien) und SMAN1Puri Mojokerto (Ostjava, Indonesien) zu Besuch an der Alexander-von Humboldt-Schule
In der Zeit im Mai und Juni 2013 kamen Schüler*innen unserer argentinischen und indonesischen Partnerschule zu einem Gegenbesuch nach Wittmund, um ihre Austauschpartner/innen wieder zu sehen, unsere Schule und die Region Ostfriesland kennen zu lernen und gemeinsam an diversen Projekten zu arbeiten: Die Themen „Naturschutz in der Geschichte und Kultur Ostfrieslands", "Biodiversität“, „Toleranz" und „Nachhaltiger Umgang mit Müll“ standen auf dem Programm.
Weiterlesen: EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien

Verkehrssicherheitstage an der KGS Wittmund
Am 27. und 28.06.2023 durchliefen sieben 6. Klassen der KGS Wittmund wieder viele Stationen zum Thema „Verkehrssicherheit“.
Am Fahrradsimulator (Landkreis Aurich) wurden die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen und konnten dies dann auch im Klassenraum auf einem „richtigen Fahrrad“ hautnah erleben.
Aktuellste
- Schüler/-innen spenden für Wittmunder Tafel
- Aufgabe des Monats (November)
- Weihnachten im Schuhkarton 2023
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Aufgabe des Monats (Okt 23)
- BO-Infomap und "Besuch uns!"
- jugendCreativ
- EUREKA meets Europe
- Preis für Viktoria Buschhardt
- Vortrag: Künstliche Intelligenz
- Aufgabe des Monats (Sep 23)
- Pädagogische Woche
- Mathematik-Olympiade
- Zu gut für die Mülltonne..
- Tanzprojekt an der KGS
- Mathematik mal anders
- Einschulung des neuen 5. Jahrgangs
- Geändert: Unterrichtsbeginn
- EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien
- Verkehrserziehung zum Anfassen