
In diesem Monat geht es darum, einen kleinen Computer zu programmieren. Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon einmal programmiert. Aber auch wenn du bislang noch keine Erfahrungen gesammelt hast, wirst du die Aufgaben dank der „Schritt-für-Schritt“-Anleitungen sicherlich problemlos meistern! Wir freuen uns auf viele kreative Programme von euch.
Späteste Abgabe ist der 30.05.2023.
Aufgabe des Monats als PDF herunterladen

Schüler/-innen der Alexander-von-Humboldt Schule feiern Krönung von König Charles III
An der Alexander-von-Humboldt Schule haben Schüler/-innen eine besondere Feier veranstaltet. Sie kamen am Freitagnachmittag zusammen, um die Krönung von König Charles III. zu feiern.

Schulpartnerschaft der KGS mit der Deutschen Schule Hurlingham, Provinz Buenos Aires, Argentinien
Die seit dem Jahr 2015 bestehende Schulpartnerschaft konnte nach einer fast dreijährigen pandemiebedingten Pause wieder aufgenommen werden, so dass am 11. März 2023 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nach Hurlingham (Argentinien) fuhren, um dort unsere Partnerschule zu besuchen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs,
die Universität Oldenburg richtet dieses Jahr einen Fachpreis-Wettbewerb (Dr. Hans Riegel-Fachpreis) aus. Bei dem Fachpreis-Wettbewerb handelt es um herausragende Facharbeiten der MINT-Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik, die jährlich von Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs der niedersächsischen Schulen geschrieben werden.

Deine Hilfe ist gefragt!
An alle Schüler/-innen ab Jahrgang 8
Das Mensateam benötigt deine Unterstützung!
Bei der Speisenausgabe und zum Geschirrspülen
Immer Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag von 13:10 Uhr - 14:45 Uhr (7. & 8. Stunde)
Bitte melden bei
Diese Stunden werden als Sozialstunde angerechnet und du erhälst während dieser Zeit ein Mittagessen.

Floorball: Ein klitzegroßes Stück Sportgeschichte…
...hatten die Floorballer der KGS Wittmund bereits am 26. Januar 2023 in Nordenham geschrieben, indem sie beim Schul Cup auf dem Bezirksentscheid in Nordenham in der Wettkampfklasse IV (2010 und jünger) den Sieg errungen und sich damit für den Landesentscheid in Stade qualifiziert hatten.

Insgesamt nahmen weit über 800.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 11.000 Schulen am Känguru-Wettbewerb teil. Damit erweiterte sich die Nachfrage nach dem Wettbewerb im Vergleich zum Vorjahr merklich. Diese immense Nachfrage zeigte sich auch an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Wittmund, wo der Wettbewerb durch die Lehrer Max Dietrich, Christopher Hoffmann und Eike Weets organisiert wird.

Am Freitag, den 03.03.23 haben die Klassen G8a, H9a und H9b Besuch einer Britischen Muttlersprachlerin bekommen, etwas über ihr Leben erfahren und sich mit ihr auf Englisch unterhalten. Die Klassen berichten von dieser Erfahrung:

Hier gibt es die Ergebnisse des Jugend Creativ-Wettbewerbs an unserer Schule:

Großer Andrang herrschte am Samstagmorgen an der KGS: Am 04.März 2023 öffnete die Alexander-von-Humboldt-Schule nach drei Jahren pandemischer Zwangspause ihre Tore endlich wieder zum bewährten Event für die Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen, ihren Eltern und allen Interessierten aus der Wittmunder Öffentlichkeit mit dem Motto: „Tag der offenen Tür“.
Aktuellste
- Schüler/-innen spenden für Wittmunder Tafel
- Aufgabe des Monats (November)
- Weihnachten im Schuhkarton 2023
- Sing mit beim KGS Projektchor
- Aufgabe des Monats (Okt 23)
- BO-Infomap und "Besuch uns!"
- jugendCreativ
- EUREKA meets Europe
- Preis für Viktoria Buschhardt
- Vortrag: Künstliche Intelligenz
- Aufgabe des Monats (Sep 23)
- Pädagogische Woche
- Mathematik-Olympiade
- Zu gut für die Mülltonne..
- Tanzprojekt an der KGS
- Mathematik mal anders
- Einschulung des neuen 5. Jahrgangs
- Geändert: Unterrichtsbeginn
- EUREKA! Gegenbesuch aus Argentinien und Indonesien
- Verkehrserziehung zum Anfassen