07.03 bis 09.03.2024

Am Donnerstag, den 07.03.24 und am Freitag, den 08.03.2024 initiierten wir im Rahmen der Leistungsförderung sechs Projekte, die Schülerinnen und Schülern mit besonderen Interessen und Begabungen in verschiedenen Fachbereichen die Möglichkeit boten, ihr Potenzial zu entfalten und sich weiterzuentwickeln.

Die Projekte deckten ein breites Spektrum von Fremdsprachen über Informatik bis hin zu Geschichte, Naturwissenschaften, Mathematik und Neue Medien ab. Die beteiligten Lehrkräfte hatten ihre Projekte sorgfältig vorbereitet und in der Durchführung die jungen Lerner mit großem Einsatz, Enthusiasmus und Fachkompetenz angeleitet und unterstützt, so dass am Ende der Tage alle Beteiligten hochzufrieden mit dem Erfolg ins Wochenende gingen.

Das Projekt "Sprachendorf" konzentrierte sich auf die Förderung von Fremdsprachenkenntnissen. Die insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in einer immersiven Umgebung mit Anleitung durch die Lehrkräfte Frau Bohlen, Frau Topp und Frau Loges ihre Sprachkenntnisse in Englisch zu vertiefen und in Französisch und Spanisch erste Sprachhandlungskompetenzen zu erwerben, indem sie in „quasi-reale“ Situationen z. B. beim Bäcker, im Supermarkt oder in einem Café versetzt wurden und somit auch ihre interkulturellen Kompetenzen weiter entwickeln konnten.

Im Fach Latein ging man zusammen mit Herrn Behrens der Frage nach „Wie lebten die Römer damals in Rom?“ und beantwortet diese spielerisch, handlungsorientiert und mit viel Spaß und Freude.

Im Rahmen des Informatikprojekts "Programmieren lernen" von Herrn Dr. Tillmanns und Herrn Miedaner erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Grundlagen des Programmierens und hatten die Möglichkeit, mithilfe der Programmiersprachen Code your Life und Scratch eigene kleine Projekte umzusetzen. Von diesem Angebot machten 16 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen sowie sieben Fünftklässler und Fünftklässlerinnen unserer Schule Gebrauch.

Das Geschichtsprojekt "Geschichte des Menschen" nahm neun Teilnehmer mit auf eine von Herrn Peschke inszenierte Reise in die Vergangenheit des Menschen und präsentierte die Menschheitsgeschichte zum Anfassen, indem u.a. eine Feuersteinklinge hergestellt wurde, historische Kostüme angezogen wurden und spannende Fragen über unserer Vergangenheit beantwortet wurden. Durch diese handlungsorientierte Ausrichtung tauchten die Schülerinnen und Schüler tief in verschiedene Epochen ein und erweiterten ihr historisches Verständnis.

22 Schülerinnen und Schüler untersuchten, sicherten und verglichen mit Spaß und Hingabe forensische Spuren im naturwissenschaftlichen Projekt "Dem Täter auf der Spur" und lösten voller Begeisterung fiktive Kriminalfälle unter Anleitung von Frau Hülse, Frau Frerichs sowie weiterer Unterstützung durch Herrn Hessler und Schülern des 12. Jahrgangs. Die Teilnehmer erwiesen sie als echte „Spürnasen“ und erhielten am Ende einen Kriminaltechnikerausweis der biologisch-kriminaltechnischen Akademie Wittmund.

Das Mathematikprojekt "Verschlüsselung und Codierung", das von Herrn Dietrich, Herrn Detmers und Frau Weber geplant und abwechselnd durchgeführt wurde, führte die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die Welt der Verschlüsselungstechniken ein und ermöglichte es ihnen, eigene Geheimcodes zu entwickeln und zu knacken. Mit viel Spaß wurde die Welt der Mathematik aus einer anderen Sicht wahrgenommen.

"Wir drehen einen Trickfilm" lautet der Titel des Projekts aus dem Bereich Neue Medien. 16 Jungen und Mädchen beschäftigten sich mit den Möglichkeiten und Techniken der digitalen Medienproduktion und lernten, mit der Tricktechnik Stop-Motion eigene Trickfilme zu planen, zu erstellen und zu bearbeiten. Die eindrucksvollen Ergebnisse konnten am Tag der offenen Tür von zahlreichen Besuchern bewundert werden.

Insgesamt haben 112 talentierte und motivierte Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Projekten teilgenommen, wobei besonders erfreulich ist, dass 83 von ihnen aus den umliegenden Grundschulen stammen. Die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten zeigen, dass die Angebote dazu beitragen konnten, das Interesse und Begeisterung für die jeweiligen Fachbereiche zu vertiefen.

Daher möchten wir auch in Zukunft innovative und wirksame Maßnahmen zur besonderen Leistungsförderung anbieten und das individuelle Potenzial jedes einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin bestmöglich unterstützen.

Impressionen

Tag der Arbeit, Feiertag
01. Mai 2024