
Die Schülerfirma NANAMA hat für die Hilfsorganisation „WFO stand to Ukraine“ 200 Euro gespendet.
Katja Fischer und ihr Mann, die in Friedeburg wohnen, waren bereits am 5. März das erste Mal an die Grenze der Ukraine gefahren, um Menschen und Tiere zu unterstützen und fuhren dann letzte Woche mit einem 40 Tonner LKW nach Resita/Rumänien, um hier unter anderem Hundefutter für das Tierheim zu spenden.

Insgesamt nahmen über 700.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.000 Schulen am Känguru-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb wird von der Humboldt-Universität Berlin organisiert und als Multiple-Choice-Test an den teilnehmenden Schulen geschrieben. Auch der Fachbereich Mathematik der KGS Wittmund war unter der Leitung von Maximilian Dietrich, Eike Weets, Christopher Hoffmann und dem Praktikanten Urs Junkers vertreten.

Einen besonderen Moment gab es am 07.03.2022 an der KGS Wittmund, Alexander-von-Humboldt, als die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „NANAMA“ und die Umweltbeauftragte des Landkreises Elisa Bodenstab 150 Becher der Firma „RECUP“ an die Cafeteria unter der Leitung von Thorsten Schappert überreichten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Die Ukraine befindet sich seit vergangenem Donnerstag im Krieg. Viele Kinder und Frauen sind geflüchtet und vermissen ihre Familie. Diese Menschen brauchen unsere Hilfe. Sie brauchen wirklich alles, diese Leute sind mit einem Koffer gegangen. Deshalb haben wir (meine Mutter und ich, meine Familie aus Polen und Freunde aus/in Polen, Deutschland und der Ukraine) eine Spendenaktion gestartet. Falls jemand die Interesse hat jemanden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern würden wir uns freuen, wenn viele daran teilnehmen würden. Wir sind für jede Hilfe dankbar!

An diesem Freitagmorgen versammelten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf dem
Schulhof, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu zeigen.
Aufgestellt in Herzform wollten sie sich
auch solidarisch mit unserer Partnerschule in Mariupol zeigen, die sich in einer schweren Situation
befinden.
Dieses solidarische Zeichen ist der Beginn von weiteren Aktionen, die ganz im Zeichen
einer friedlichen, demokratischen und respektvollen Weltgemeinschaft stehen sollen.

Seit letzter Woche ist Krieg in der Ukraine. Die Nachrichten berichten rund um die Uhr über den Angriff der russischen Armee auf die Freiheit, Würde und das Leben der ukrainischen Bevölkerung, die sich in großer Not befindet, aber sich mit beeindruckender Entschlossenheit, großem Mut und umfassender Solidarität den Angreifern erfolgreich entgegenstellt.
Das verdient unseren größten Respekt.

In der Woche vom 08.02 bis 11.02.2022 war die Landesbühne Wilhelmshaven zu Besuch an unserer Schule. Gespielt wurde das Theaterstück „Watt schön“ von Bouke Oldenhof unter der Regie von Frank Fuhrmann.
Sven (Patrick Kramer) und Lotte (Liza Simmerlein) sind im Auftrag einer Werbeagentur in Schulen unterwegs. Sie sollen für eine Kampagne zur Vermarktung des Wattenmeeres herausfinden, was junge Menschen anspricht.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 mussten sich im Fach Kunst der Herausforderung stellen, das Abiturthema „Augenbetrüger-Stillleben im Original von Samuel von Hoogstraten (1627-1678), umzusetzen.

Eine ganz besondere Aktion haben sich die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten der KGS Alexander von Humboldt Wittmund ausgedacht.
In der Woche vom 7. bis 9. Februar boten sie in den großen Pausen an, am 14.2.22 Valentinstagsgrüße in der Schule zu verschicken.

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die KGS Wittmund Alexander-von-Humboldtschule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
114 Päckchen wurden von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gepackt.
Aktuellste
- Klassenfahrt G8 zum Weißenhäuser Strand
- 50 Jahre KGS Wittmund
- Welttag des Buches
- Känguru-Wettbewerb am 20.03.2025
- Entdeckertage vom 20. bis 22. März 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Feste muss man feiern
- Theaterstück des Abiturjahrgangs 2025
- Tag der offenen Tür 2025
- Niedersächsische Schulschach-Meisterschaft
- Vorlesewettbewerb 24/25
- Schachmeisterschaft Ostfriesland 2025
- Floorball Schul Cup 2025
- FSJ an der KGS Wittmund
- Zukunft hautnah erleben!
- Damit die Erinnerung nicht verblasst..
- Thementisch 2025
- Eine Reise in die Urzeit
- Valentinstag 2025
- Schulschachturnier 2025
- Konzert im Forum
- Schülerdisco 2025
- Schüleraustausch zur Weihnachtszeit
- Christmas-Event 2024
- Vorlesewettbewerb 2024/25
- Erfolg beim Simulatorenrennen in Papenburg
- Distributivgesetz
- Besuch der KIBUM
- Winterball 2024
- Einladung zum Christmas Event
- 5a sammelt KM für „Stadt Land zu Fuß“
- Tag der Chemie 2024
- Ein tolles Projekt
- Weihnachtsball 2024
- Neue Öffnungszeiten der Cafeteria
- Alexander von Humboldt Thementisch
- KGS zeigt Gesicht
- Stadtradeln 2024
- Ausflug zum Museum
- Apfelprojekt 2024
- KGS läuft für den guten Zweck
- Ehrung der Medienscouts
- Singt mit! KGS Projektchor
- Interview mit unserem neuen Schulleiter Dr. Brügmann
- Projektwoche 2024
- Einschulung unserer neuen 5. Klassen
- „Vom Korn zum Brot“ in Jever
- Wiederbeginn des Unterrichts
- Kunstkurs 2022 darf zu "Deichkind"-Konzert
- Abi-Verabschiedung 2024