Das Unterrichtsfach Englisch nimmt als wichtigste Weltsprache eine zentrale Rolle an der Alexander-von-Humboldt-Schule ein.

Die besondere Stellung des Englischen als Weltverkehrssprache und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen machen es notwendig, dass sich der Englischunterricht beim Aufbau kommunikativer Kompetenzen und interkultureller Handlungsfähigkeit auf konkrete Anwendungsbezüge konzentriert.

Mehr zum Fachbereich

Ziele des Englischunterrichts

Für eine Grundbildung im Fach Englisch werden dem Englischunterricht die folgenden Leitziele zugrunde gelegt:

  • Der Englischunterricht entwickelt systematisch funktionale kommunikative Kompetenzen im Spektrum der fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten „Hörverstehen“ / „Hör- Sehverstehen“, „Sprechen“, „Leseverstehen“, „Schreiben“ und „Sprachmittlung“.
  • Diese Kompetenzen werden im Englischunterricht auf Verwendungssituationen im Alltag, in der Aus- und Weiterbildung sowie in Situationen der berufsorientierten Kommunikation bezogen.
  • Der Englischunterricht entwickelt systematisch interkulturelle Kompetenzen; es werden also Lerngelegenheiten geschaffen, in denen die Schülerinnen und Schüler Verständnis für andere kulturspezifische Denk- und Lebensweisen, Werte und Normen entwickeln und eigene Sichtweisen und Wertvorstellungen mit denen anglophoner Kulturen tolerant und kritisch vergleichen können.
  • Der Englischunterricht entwickelt systematisch methodische Kompetenzen für das Arbeiten mit Texten und Medien, für die aufgabenbezogene, anwendungsorientierte Produktion von gesprochenen und geschriebenen Texten, für Formen des selbstgesteuerten und kooperativen Sprachenlernens als Grundlage für den Erwerb von weiteren (Fremd-)Sprachen sowie für das lebenslange selbständige (Fremd-)Sprachenlernen.

Die Schülerinnen und Schüler erreichen die oben genannten Leitziele, indem sie selber aktiv werden. Der Englischunterricht in der Sekundarstufe I und II knüpft hierbei an die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse sowie Interessen der Schülerinnen und Schüler an.

Lehrwerke im Fachbereich Englisch

2.1.1. Integrierte Eingangsstufe:

  • Jahrgang 5 und Jahrgang 6: Orange Line 1 Ausgabe 2022 und Orange Line 2, Ausgabe 2022, Klett Verlag

2.1.2. Hauptschule

  • Camden Market, Textbook 7. Ausgabe 2020, Westermann
  • Camden Market, Textbook 8. Ausgabe 2020, Westermann (Das Lehrwerk wird aufsteigend eingeführt.)

2.1.3. Realschule

  • Jahrgang 7: Red Line 3, Ausgabe 2014, Klett Verlag
  • Jahrgang 8: Red Line 4, Ausgabe 2014, Klett Verlag

2.1.4. Gymnasium

  • Jahrgang 7: Green Line 3, G9, Ausgabe 2015, Klett Verlag
  • Jahrgang 8: Green Line 4, G9, Ausgabe 2015, Klett Verlag
  • Jahrgang 9: Green Line 5, G9, Ausgabe 2015, Klett Verlag
  • Jahrgang 10: Green Line 6, G9, Ausgabe 2015, Klett Verlag

2.2. Lehrwerke in der Oberstufe

  • Jahrgang 11: Green Line Transition, Ausgabe 2018, Klett Verlag
Die Fachschaft Englisch

Die Fachschaft Englisch besteht aus einem großen Team, welches die genannten Leitziele engagiert umsetzt. Folgende Kolleginnen und Kollegen gehören zur Zeit der Fachschaft Englisch an:

Herr Alex, Frau Berg, Frau Bohlen, Herr Brügmann, Frau Buch, Frau Buß, Frau Flathmann, Frau Frerichs, Herr Goorman, Herr Grashoff, Frau Immega, Frau König, Frau Kortekamp, Frau Kühn, Frau Lehne-Taaken, Frau Menßen, Frau Miller, Frau J. Müller, Frau Pampuch, Herr Reinke, Frau Rudolf, Frau Schaumburg, Frau Scheiermann, Herr Stock, Frau Thier, Herr Vollert und Frau Weerts.

Schüleraustausch und Fahrten

London-Fahrt.

Im Rahmen des Oberstufenunterrichts bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einem Wochenende das multikulturelle London kennenzulernen. Die Londonfahrt greift zudem abiturrelevante Themen auf und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern das Lernen vor Ort.

Projekte

    Englischer Lesenachmittag

  • Für alle Leseratten der Jahrgänge 5 und 6 und für die, die es noch werden wollen, wird in der 2. Hälfte eines Schuljahres der „Englische Lesenachmittag“ angeboten. Gelesen werden u.a. kleine Lektüren passend zu unserem Lehrwerk Orange Line. Doch das ist noch nicht alles: Begleitend zum Lesen kann an diesem Nachmittag an verschiedenen Stationen gehört, gerätselt und gebastelt werden. Und natürlich darf die Teatime nicht fehlen. In unserer Küche wird Wissenswertes über eine englische Teezeit vermittelt und natürlich werden auch echte englische Sandwiches zubereitet. Ob mit Gurke oder Ei, es ist alles dabei!

Ansprechpartnerin

Sandra Sanchez-Münninghoff
Fachbereichsleiterin

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

13.10.-24.10.2025
Herbstferien