Die Einführungsphase im Jahrgang 11 der Sekundarstufe 2 stellt den Übergang zur Qualifikationsphase (Jahrgänge 12/13) in der gymnasialen Oberstufe dar. Bereits in diesem Jahr sollen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erworben werden.

Ebenso wird aber auch eine berufliche Orientierung angeboten, um den individuellen Bildungsweg beispielsweise auch berufsbezogen fortsetzen zu können.



Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe (Einführungsphase) zum 1. August 2023

Beratungsverfahren für Eltern/Erziehungsberechtigte und SchülerInnen in den 10. Klassen des Gymnasialzweiges sowie den 10. Klassen des Realschulzweiges bzw. von Realschulen

Bis zum 20. Februar 2023 (Anmeldetermin) ist beabsichtigt, interessierte Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler über die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule und den Bildungsgang zur Fachhochschulreife und zum Abitur zu informieren. Gruppenberatungen für Schülerinnen und Schüler sind bis dahin erfolgt.

Folgende Informationsveranstaltung für interessierte Erziehungsberechtigte und – sofern dann noch gewünscht – Schülerinnen und Schüler ist weiterhin geplant:

Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.00 Uhr

 Die Veranstaltung findet statt

in Wittmund, Alexander-von-Humboldt-Schule – KGS -,

im Gebäude II (Jahrgangsgebäude 5/6) in der Mensa.

 

Eventuelle Fragen beantworten wir gerne über E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei Bedarf können Sie uns auch telefonisch erreichen: 04462/863224.

Da bezüglich mancher Fächer (Fremdsprachen, Naturwissenschaften) bereits in der Einführungsphase eventuelle Weichen für die Wahl der Profile in der Qualifikationsphase gestellt werden, würden wir uns freuen, wenn unser Beratungsangebot von vielen Interessierten wahrgenommen wird, und laden Sie herzlich ein.



Informationen zur Anmeldung

Anmeldung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Schülerinnen und Schüler, die zum 01. August in die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11 Einführungsphase) der Alexander-von-Humboldt-Schule Wittmund (Kooperative Gesamtschule) aufgenommen werden wollen, ohne unseren Gymnasialzweig in Klasse 10 besucht zu haben, beantragen die Aufnahme schriftlich bis zur angegebenen Frist.

Folgende Abschlüsse können nach der geltenden Oberstufenverordnung vergeben werden:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Der Anmeldung ist eine Kopie des Halbjahreszeugnisses beizufügen.
Den Anmeldebogen finden Sie im Reiter Downloads & Medien.

Fremdsprachenangebot und Fächerwahl

Am 09. Februar 2023 um 19 Uhr laden wir alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler zu einer abendlichen Informationsveranstaltung in die Mensa unserer Schule ein, bei der wir über die Einführungsphase informieren. Sollten Sie diese Veranstaltung nicht besuchen können, stellen wir Ihnen auf dieser Seite gerne ein Video mit allen wichtigen Informationen zur Verfügung sowie die dazugehörige Präsentation.

Ebenfalls sehr empfehlenswert als Informationsquelle ist das Faltblatt des Kultusministeriums "Informationen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, die seit 2021 ihre Abiturprüfung ablegen".

Individuelle Beratungsgespräche

Gerne bieten wir Ihnen an, Sie individuell in einem persönlichen Gespräch telefonisch zu beraten. Zur Koordinierung der Gespräche möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld bei uns per E-Mail mit Ihrem Wunschtermin zu melden. Wir bestätigen Ihnen dann diesen Termin und rufen Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zurück.

Abgabe des Wahlbogens

Mit dem Wahlbogen werden die Fremdsprachen und weitere Fächer gewählt.
Beachten Sie bitte die detaillierten Hinweise.

Der Wahlbogen muss von allen Schülerinnen und Schülern ausgefüllt werden, die im nächsten Schuljahr die Einführungsphase besuchen wollen. Die Abgabe muss bitte bis zur angegebenen Frist in unserem Sekretariat erfolgen.

Den Wahlbogen finden Sie im Reiter Downloads & Medien.


Hier geht's zur Qualifikationsphase.

Fristen im Schuljahr 22/23

Aufnahme­antrag

Bis spätestens 20. Februar 2023
Das Schuljahr beginnt am 01. August 2023

Abgabe des Fächer­wahlbogens

Bis spätestens 06. März 2023

Ansprechpartner

Frau Flathmann
Gymnasialzweigleiterin

Kontakt über Sekretariat

Herr Asendorf
Oberstufenkoordinator

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sekretariat

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08:30 - 12:30 Uhr
Gebäude E, Raum E116

Frau Wischer
Sekretariat

Telefon: 04462-863224
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.