Das Forum der KGS war prall gefüllt: Am Freitag, den 26.August 2022 wurden 165 neue Schülerinnen und Schüler an der KGS Wittmund Alexander-von-Humboldt eingeschult, und sie waren nicht allein gekommen: Nach einem musikalischen Auftakt durch die Bläserklasse des 6. Jahrgangs unter Leitung von Musiklehrer Albers begrüßten Schulleiter Dr. Aulke und Frau Saathoff, Zweigleiterin der Integrierten Eingangsstufe, die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien.

Nach zwei Jahren Pandemie könne man an die Tradition von 2019 wieder anknüpfen und gemeinsam im großen Forum die neuen Fünftklässler empfangen. Er betonte, dass dieser Ort der Einschulung eine besondere Bedeutung habe, denn hier würden am Ende ihrer Schulzeit die Schülerinnen und Schüler auch wieder verabschiedet, was ein Anlass sein kann an den heutigen Tag zu erinnern. Die neuen Fünftklässler würden nun in die Integrierte Eingangsstufe gehen, wo sie in ihren Stärken gefördert und auch gefordert werden. Dr. Aulke freute sich über die gefüllten Reihen und wünschte allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart und eine schöne und erfolgreiche Zeit.

Nach einer Tanzeinlage der Tanzformation „Beat Steps“ unter Leitung von Musiklehrerin Rosenkranz stellte Dr. Aulke den Anwesenden die Schulleitung vor. Frau Rieken, stellvertretende Schulleiterin betonte, dass trotz der Größe der Schule die Schulleitung immer ein offenes Ohr für die Belange der Schülerinnen und Schüler habe.

Gymnasialzweigleiterin Flathmann und Realschulrektor Woche schlossen sich dem an. Frau Zubayko, die Inklusionsbeauftragte, stellt das Unterstützungsteam der Förderschullehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Schulbegleiter/-innen vor: Die KGS sei eine inklusive Schule und kümmere sich um die Schülerinnen und Schüler individuell, um sie in ihren Lernmöglichkeiten optimal zu unterstützen. Da brauche man ein multiprofessionelles Team.

Anschließend stellte Frau Saathoff die neuen Klassenleitungsteams vor, die Schülerinnen und Schüler teilten sich mit ihren farbigen Namenskärtchen ihrer 5. Klasse selbst zu und wechselten dann mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zum Gebäude II in ihre neuen Klassenräume. Dr. Aulke und Frau Saathoff luden alle Familien ein in die Mensa zu gehen, um dort gemeinsam in geselliger Runde bei Kaffee und Tee sich auszutauschen oder Fragen an die Schulleitung zu stellen, bis die Kinder aus dem Unterricht wiederkommen. Dieses Angebot wurde von den Eltern und Erziehungsberechtigten gern und zahlreich genutzt. Schließlich liefen die Kinder wieder fröhlich über den Schulhof und konnten auf dem Heimweg Mama und Papa erzählen, was sie Neues erlebt hatten.

Osterferien
07.04-21.04.2025